Auflauf mit Kartoffeln, Kohlrabi und Hackfleisch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieser herzhaft-deftige Auflauf vereint zarte Kartoffeln, knackigen Kohlrabi und würziges Hackfleisch zu einem köstlichen Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage, ist dieser Auflauf nicht nur sättigend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Mit einer goldbraun gebackenen Kruste und cremiger Füllung wird dieses Rezept zum neuen Favoriten auf deinem Tisch!

Fiona Keller

Erstellt von

Fiona Keller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T10:09:37.427Z

Zutaten und ihre Vorteile

Dieser Auflauf kombiniert gesunde Zutaten, die sowohl nahrhaft als auch schmackhaft sind. Kartoffeln sind eine hervorragende Quelle für Kohlenhydrate und liefern langanhaltende Energie. Sie enthalten zudem wichtige Vitamine wie Vitamin C und B6 sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.

Kohlrabi ist ein oft übersehenes Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Vitaminen K und C ist. Es bringt nicht nur einen feinen, leicht süßlichen Geschmack ins Spiel, sondern trägt auch zur Förderung einer gesunden Verdauung bei. Darüber hinaus ist es kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine bewusste Ernährung.

Das Hackfleisch ist eine essentielle Komponente des Gerichts, die für den herzhaften Geschmack sorgt. Es liefert hochwertiges Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Zellregeneration ist. Durch die Wahl von magerem Hackfleisch kann der Fettgehalt des Auflaufs reduziert werden, ohne dass der Geschmack leidet.

Die Zubereitung im Detail

Die Zubereitung dieses Auflaufs ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Zuerst sollten die Kartoffeln und der Kohlrabi gründlich gewaschen und geschält werden. Anschließend werden sie in gleichmäßige Scheiben geschnitten, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu dünn zu schneiden, da sie beim Backen zerfallen könnten.

Das Hackfleisch wird in einer Pfanne angebraten, bis es schön durchgegart ist. Hierbei empfiehlt es sich, Zwiebeln und Knoblauch mit anzubraten, um zusätzliche Aromen zu erzeugen. Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss verleihen dem Gericht eine besondere Note und unterstreichen den herzhaften Charakter.

Nachdem alle Komponenten zubereitet sind, werden sie schichtweise in eine Auflaufform gelegt. Beginnen Sie mit einer Schicht Kartoffeln, gefolgt vom Kohlrabi und dem Hackfleisch. Der Auflauf wird dann mit einer cremigen Sauce übergossen und im Ofen goldbraun gebacken. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis in jedem Bissen.

Variationen und Tipps

Während das Grundrezept bereits köstlich ist, können Sie mit verschiedenen Variationen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Fügen Sie zum Beispiel geriebenen Käse über die letzte Schicht hinzu, um eine extra knusprige Kruste zu erhalten. Alternativ können Sie unterschiedliche Gemüsesorten wie Brokkoli oder Karotten einarbeiten, um Abwechslung zu schaffen.

Eine glutenfreie Version dieses Auflaufs kann einfach erzielt werden, indem Sie glutenfreie Paniermehl oder Haferflocken für die Bindung verwenden. Auch die Wahl des Hackfleisches kann variieren: Probieren Sie mageres Rinderhack oder Geflügel, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu schaffen und gleichzeitig die Kalorienzufuhr zu optimieren.

Servieren Sie den Auflauf mit einem frischen Salat oder knusprigem Brot, um das Gericht perfekt abzurunden. Dieser Auflauf ist nicht nur ein hervorragendes Hauptgericht, sondern eignet sich auch hervorragend als Resteverwertung. Er schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag oft sogar noch besser!

Häufige Fragen

Ein häufiger auftretender Punkt ist die Frage, ob man das Gemüse im Voraus vorkochen muss. Bei diesem Rezept ist es nicht notwendig. Der Auflauf garen beim Backen gleichmäßig, was für eine köstliche Konsistenz sorgt. Durch diese Methode bleiben die Nährstoffe im Gemüse erhalten.

Eine weitere Frage betrifft die Haltbarkeit des Auflaufs. Sollte etwas übrigbleiben, kann er gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort etwa drei bis vier Tage. Bei der Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter bleibt er frisch und lecker.

Für die Zubereitung im Voraus kann dieser Auflauf auch eingefroren werden. Hierbei ist es empfehlenswert, ihn nach dem Schichten aber vor dem Backen einzufrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen und für die empfohlene Backzeit ins Ofen geben.

Empfohlene Beilagen

Dieser Auflauf passt hervorragend zu einem klassischen grünen Salat mit einer leichten Vinaigrette. Die Frische des Salats harmoniert perfekt mit dem herzhaften Auflauf und sorgt für eine köstliche Balance der Aromen. Gerne können Sie die Salatblätter variieren, um saisonale Zutaten zu nutzen.

Ein weiterer leckerer Begleiter ist knuspriges Baguette oder frisches Bauernbrot. Dieses Brot kann dazu verwendet werden, die köstliche Sauce auf dem Teller aufzutunken und sorgt für ein besonders befriedigendes Esserlebnis. Das Brot ergänzt die rustikale Natur des Auflaufs ideal.

Für ein wenig zusätzliche Raffinesse können Sie auch gedünstetes Gemüse als Beilage anbieten. Zum Beispiel können grüne Bohnen oder gedünsteter Brokkoli eine excellent Ergänzung darstellen, die das Gericht nicht nur bunter macht, sondern auch nährstoffreicher.

Tipps für die Aufbewahrung

Um die Frische des Auflaufs zu bewahren, sollten Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er für einige Tage genießbar. Um den besten Geschmack und die Qualität zu erhalten, empfiehlt es sich, den Auflauf nicht länger als nötig aufzubewahren.

Beim Wiederaufwärmen des Auflaufs können Sie diesen einfach im Ofen warm machen. Decken Sie die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab, um ein Austrocknen zu vermeiden. Erhitzen Sie ihn bei 180 Grad Celsius für etwa 20 bis 25 Minuten oder bis er gleichmäßig durchgewärmt ist.

Wenn Sie den Auflauf einfrieren möchten, stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in Portionsgrößen aufteilen. Wickeln Sie ihn gut ein oder verwenden Sie gefriergeeignetes Material, um Gefrierbrand zu vermeiden. So können Sie diesen köstlichen Auflauf bei Bedarf jederzeit genießen.

Zusätzliches Bild

Auflauf mit Kartoffeln, Kohlrabi und Hackfleisch

Dieser herzhaft-deftige Auflauf vereint zarte Kartoffeln, knackigen Kohlrabi und würziges Hackfleisch zu einem köstlichen Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage, ist dieser Auflauf nicht nur sättigend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Mit einer goldbraun gebackenen Kruste und cremiger Füllung wird dieses Rezept zum neuen Favoriten auf deinem Tisch!

Erstellt von: Fiona Keller

Rezeptart: Hausmannskost